SEO für KMU - Mehr Sichtbakit, mehr Kuden

Als SEO Agentur für KMU bringen wir dich nach vorne - mit klassischer Suchmaschinenoptimierung sowie Optimierung für KI-Systeme und GEO.

Kostenloses Erstgespräch

Die typischen Probleme von KMU im Online-Marketing

Viele kleine und mittlere Unternehmen kämpfen im Netz mit denselben Problemen: Die Konkurrenz ist riesig, Budgets sind knapp und Marketingagenturen reden oft in Fachchinesisch. Das Ergebnis? Deine Webseite ist da, aber sie bringt dir keine Kunden.

Deine Webseite taucht in klassischen Suchmaschinen kaum auf

Du wirst von größeren Wettbewerbern verdrängt

KI-Systeme & generative Suchmaschinen erkennen dein Unternehmen nicht

Kostenlosen Call vereinbaren

Das sagen unsere Kunden

“Durch Upranktactics konnten wir innerhalb kurzer Zeit sehr gute Rankings für unseren Onlineshop erreichen. Vielen Dank für die langfristige und professionelle Betreuung.“ - Natural Self OHG

"Die Zusammenarbeit mit Thomas war sehr effizient und der Kontakt professionell.  Die hervorragende SEO-Beratung hatte für uns einen großen Mehrwert." - Momentum Digital

“Uprank Tactics hat unsere Erwartungen übertroffen. Unsere Webseite rankt nun ganz oben in den Suchmaschinen, und wir verzeichnen mehr qualifizierte Leads. Hervorragender Service!“ - Triddance Ltd.

“Mit Uprank Tactics haben wir endlich die gewünschten SEO-Ergebnisse erzielt. Das Team ist kompetent und zuverlässig. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“ - Markus

12M

Traffic generiert

10+

Team Mitglieder

35+

Projects Completed

Erfahrung, auf die KMU vertrauen

Seit 2016 unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen dabei, online sichtbar zu werden. In dieser Zeit haben wir unzählige Webseiten analysiert, optimiert und dabei eines gelernt: KMU brauchen keine komplizierten Konzernlösungen, sondern klare Strategien, die wirklich funktionieren.

Mit unserer Erfahrung wissen wir genau, welche Maßnahmen deinem Unternehmen Sichtbarkeit, Kunden und Wachstum bringen.

12M

Traffic generiert

10+

Team Mitglieder

35+

Projects Completed
SEO Check anfordern

So bringen wir dein KMU nach vorne

In 4 einfachen Schritten bringen wir dein KMU zu mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden und nachhaltigem Wachstum.

01.
Erstgespräch
Wir starten mit einem unverbindlichen Gespräch, in dem wir dein Unternehmen, deine Ziele und deine aktuellen Herausforderungen kennenlernen.
02.
Analyse & Kick-off
Wir prüfen deine Website, deine Sichtbarkeit und deine Wettbewerber. Auf dieser Basis entwickeln wir einen klaren Plan, der genau zu deinem KMU passt.
03.
Umsetzung der SEO-Maßnahmen
Wir setzen alle relevanten Schritte um. Dazu gehören technische Verbesserungen, die Optimierung deiner Inhalte sowie die Ausrichtung auf KI-Systeme und GEO.
04.
Wachstum & Betreuung
Du siehst, wie deine Sichtbarkeit steigt und mehr Anfragen reinkommen. Wir bleiben an deiner Seite, entwickeln die Strategie weiter und reagieren flexibel auf Veränderungen im Markt und in den Suchsystemen.

Du möchtest mit uns über Dein Projekt sprechen?

Kostenlos & Unverbindlich!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Du möchtest dich von unserer Expertise Überzeugen?

Blog entdecken

FAQ

Mit welchem Budget sollten KMU realistischerweise für SEO rechnen?

Die Kosten für SEO hängen stark von den Zielen, der Branche und der vorhandenen Website ab. Eine kleine Website mit wenigen Unterseiten benötigt weniger Arbeit als ein größerer Auftritt mit vielen Inhalten oder technischem Nachholbedarf.

Damit SEO für ein KMU sinnvoll und nachhaltig umgesetzt werden kann, ist ein monatliches Budget ab 1.000 € pro Monat realistisch. Wer langfristig wachsen und sich auch gegen starke Wettbewerber behaupten möchte, sollte eher mit 1.000 bis 3.000 € pro Monat rechnen. Entscheidend ist, dass das Budget kontinuierlich eingesetzt wird, denn SEO ist ein laufender Prozess und keine einmalige Maßnahme.

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?

EO ist ein langfristiger Prozess und die Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. In den meisten Fällen dauert es drei bis zwölf Monate, bis sich Verbesserungen zeigen. Mit einem höheren Budget können Maßnahmen schneller umgesetzt werden, was den Weg zu Ergebnissen verkürzt.

Besonders wichtig sind:

- Die Konkurrenzsituation in deiner Branche - je stärker deine Mitbewerber bereits in Suchmaschinen vertreten sind, desto mehr Aufwand ist nötig, um aufzuschließen.

- Der aktuelle Zustand deiner Website - eine technisch saubere Seite mit klarer Struktur ist schneller optimierbar als eine veraltete Website mit vielen Fehlern.

- Die Größe und Anzahl der Unterseiten - umfangreiche Websites benötigen mehr Zeit, da mehr Inhalte geprüft und optimiert werden müssen.

- Die Qualität und Menge der bestehenden Inhalte - hochwertige Texte, die bereits Mehrwert bieten, lassen sich leichter verbessern als komplett fehlende Inhalte.

- Das zur Verfügung stehende Budget - mit mehr Ressourcen können Maßnahmen parallel umgesetzt werden, was den Prozess beschleunigt.

Muss ich als Unternehmer selbst Zeit in SEO investieren oder übernimmt das komplett die Agentur?

Die Suchmaschinenoptimierung übernehmen wir vollständig in gängigen Systemen wie Wordpress, Shopify und Webflow. Weitere Systeme sind auf Anfrage möglich. Wichtig ist allerdings zu verstehen, dass wir keine Designänderungen vornehmen und auch keine neuen Funktionen programmieren. Solche Arbeiten gehören in den Aufgabenbereich des Kunden oder seines Webdesigners.

Was unterscheidet SEO eigentlich von bezahlten Anzeigen und was lohnt sich für ein KMU mehr?

Bezahlte Anzeigen funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Du zahlst Geld und bekommst dafür Klicks auf deine Website. Sobald du nicht mehr zahlst, bleiben die Klicks und Besucher sofort aus. In den letzten Jahren sind die Klickpreise zudem stark gestiegen, was bezahlte Anzeigen für viele KMU noch teurer macht.

SEO dagegen setzt auf langfristige Ergebnisse. Deine Website wird so verbessert, dass sie in den Suchergebnissen von selbst auftaucht und regelmäßig Besucher anzieht. Der Vorteil: Du musst nicht für jeden einzelnen Klick bezahlen, sondern baust dir eine dauerhafte Sichtbarkeit auf.

Für viele KMU lohnt sich eine Kombination: Anzeigen für schnelle Ergebnisse oder zeitlich begrenzte Aktionen und SEO für nachhaltiges Wachstum.

Kann ich als KMU trotzdem gegen größere Anbieter in den Suchergebnissen bestehen?

Ja, das ist möglich. Auch wenn große Unternehmen oft über mehr Budget und Ressourcen verfügen, haben KMU den Vorteil, flexibler und fokussierter arbeiten zu können. Entscheidend ist, wie deine Website ausgerichtet wird. Mit einer klaren Strategie kannst du dich gezielt auf bestimmte Nischen, spezielle Leistungen oder relevante Themen konzentrieren. So erreichst du genau die Kunden, die nach deinem Angebot suchen und musst dich nicht direkt mit den großen Playern messen.

Hilft SEO auch, wenn mein KMU nur lokal Kunden gewinnen möchte?

Ja, SEO ist gerade für lokale Unternehmen besonders effektiv. Hier liegt der Fokus nicht darauf, überall sichtbar zu sein, sondern genau dort, wo deine Kunden nach dir suchen. Mit lokaler Suchmaschinenoptimierung wird deine Website so ausgerichtet, dass sie in deiner Region gefunden wird, zum Beispiel wenn jemand nach einem Handwerker, Restaurant oder Dienstleister in der Nähe sucht. Auf diese Weise erreichst du gezielt deine lokale Zielgruppe und machst aus Suchanfragen echte Kundenkontakte.

Was bedeutet GEO (Generative Engine Optimization) und warum ist das für KMU wichtig?

Immer mehr Menschen nutzen KI Systeme, um Fragen zu stellen oder direkt nach Produkten und Dienstleistungen zu suchen. Sie lassen sich Vergleichstabellen erstellen, geben mehrere Produkte ein und lassen diese von der KI gegenüberstellen oder stellen Fragen zu Angeboten und Services. Auch Unternehmen setzen KI Systeme zunehmend im Arbeitsalltag und in firmeneigener Software ein.

Genau hier setzt GEO an. Bei der Generative Engine Optimization geht es darum, Inhalte so zu gestalten, dass KI Systeme sie verstehen und als Quelle verwenden. Auf diese Weise wird dein Unternehmen in den Antworten dieser Systeme sichtbar, sowohl im privaten Alltag als auch in der Geschäftswelt.

Wenn man den Gedanken weiterspinnt, wird es noch spannender. Immer mehr IoT Geräte sind mit KI ausgestattet. Stell dir zum Beispiel einen Kühlschrank vor, der deinem Kunden automatisch deine Trinkmahlzeit vorschlägt. GEO macht dein Unternehmen fit für diese Zukunft.