Hinweis: Aus Datenschutzgründen sind einige Angaben anonymisiert.
Der Onlineshop des Kunden ist seit mehreren Jahren am Markt und spezialisiert sich auf hochwertigen Schmuck und Edelsteine für Frauen. Das Produktangebot war sorgfältig aufgebaut, das Design ansprechend, und kleinere technische Anpassungen konnten vom internen Team selbstständig umgesetzt werden.
Bisher lag der Fokus klar auf Google Ads: Der Großteil der Verkäufe wurde über bezahlte Kampagnen generiert. Organischer Traffic war zwar vorhanden – rund 3.000 Besucher pro Monat –, wurde aber nie aktiv durch Suchmaschinenoptimierung gefördert.
Es gab also eine solide Basis, aber auch deutlich erkennbares Potenzial. Ziel war es, die Abhängigkeit von Paid Traffic zu reduzieren und stattdessen kontinuierlich mehr qualifizierten, organischen Besuch über Google zu gewinnen, nachhaltig und skalierbar. Dafür fehlte bislang eine klare SEO-Strategie.
Das zentrale Ziel des Projekts war es, die starke Abhängigkeit von Google Ads schrittweise zu reduzieren und stattdessen den organischen Traffic gezielt auszubauen. Der Kunde wollte langfristig mehr Sichtbarkeit über Suchmaschinen aufbauen, ohne dauerhaft auf bezahlten Traffic angewiesen zu sein.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Kategorie- und Produktseiten, da diese den direkten Einstiegspunkt für kaufbereite Nutzer darstellen. Hier sollte nicht nur mehr relevanter Traffic generiert, sondern auch die Conversion Rate verbessert werden. Zum Projektstart lag diese bei etwa 2,4 % – mit Potenzial nach oben.
Gemeinsam mit dem Kunden haben wir daher das Ziel definiert, durch bessere Inhalte, gezielte SEO-Optimierung und klar strukturierte Seiten:
• die organische Sichtbarkeit deutlich zu steigern,
• mehr qualifizierte Besucher auf die Shopseiten zu lenken und
• damit auch den Umsatz über den organischen Kanal nachhaltig zu erhöhen.
Um die Sichtbarkeit des Onlineshops gezielt zu steigern, haben wir eine mehrstufige SEO-Strategie entwickelt – praxisnah, datenbasiert und auf nachhaltiges Wachstum ausgelegt.
Im ersten Schritt haben wir uns auf Keywords und URLs konzentriert, die bereits auf Seite 1 der Suchergebnisse rankten – jedoch nicht auf den oberen Positionen. Durch gezielte Optimierungen an Title Tags, Meta Descriptions, Überschriftenstruktur und interner Verlinkung konnten wir mit vergleichsweise geringem Aufwand schnell messbare Traffic-Zuwächse erzielen. Dieses Vorgehen lieferte nicht nur erste Erfolge, sondern bildete auch die finanzielle und strategische Grundlage für die nächsten Schritte.
Ein zentrales Ziel war es, die Conversion-Power der wichtigsten Seitenbereiche zu erhöhen: den Kategorie- und Produktseiten. Hier ging es nicht nur um klassische SEO-Kriterien wie Keyword-Integration und saubere HTML-Strukturen, sondern vor allem auch um die inhaltliche Qualität und die Nutzerführung. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelten wir neue Textbausteine, verbesserten Produktbeschreibungen und sorgten dafür, dass jede Seite sowohl für Suchmaschinen als auch für potenzielle Käufer klar, überzeugend und informativ aufgebaut war.
Die Domain verfügte zu Beginn des Projekts nur über eine geringe Anzahl relevanter Backlinks – ein typischer Engpass im Wettbewerbsumfeld „Schmuck & Edelsteine“. Wir setzten auf eine Kombination aus:
• gezieltem Outreach,
• hochwertigen Gastartikeln,
• digitalen PR-Maßnahmen und
• strategischem Linkbuilding aus bestehenden Partnerschaften.
Dadurch konnten wir die Autorität der Domain messbar steigern und bessere Rankings im Mid- und Longtail-Bereich erzielen.
Im nächsten Schritt etablierten wir einen Blogbereich, der gezielt auf Informationsbedürfnisse der Zielgruppe einging – etwa rund um Edelsteinkunde, Pflegehinweise, Geschenkideen oder Trends im Schmuckbereich. Damit erreichten wir drei Ziele gleichzeitig:
• mehr organischen Traffic über informationsgetriebene Suchanfragen,
• Positionierung als Experte in einem beratungsintensiven Segment und
• gezielte Verlinkung auf transaktionale Seiten, um Besucher schrittweise in Kunden zu verwandeln.
Bereits nach den ersten Monaten zeichnete sich ein deutlicher Aufwärtstrend ab. Durch die gezielte Optimierung von Inhalten, technischer Struktur und Backlinkprofil konnte der organische Traffic innerhalb von sieben Monaten mehr als verdoppelt werden: Von rund 3.000 auf über 7.500 Besucher pro Monat.
Besonders positiv: Der Zuwachs kam gezielt auf den wichtigen Kategorie- und Produktseiten an, was sich direkt in der Umsatzentwicklung widerspiegelte. Zusätzlich konnten wir die Conversion Rate von 2,4 % auf 2,6 % steigern. Ein scheinbar kleiner Anstieg, der bei wachsendem Traffic signifikante Auswirkungen auf den Gesamtumsatz hat.
Parallel dazu wurde die Abhängigkeit von Google Ads spürbar reduziert. Während zu Beginn des Projekts über 80 % des Traffics über bezahlte Anzeigen generiert wurden, lag dieser Anteil nach sieben Monaten nur noch bei rund 45 %. Damit konnte nicht nur Budget eingespart, sondern auch eine nachhaltige, organische Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen werden.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die verbesserte Sichtbarkeit im Blog führte zu mehr direkter Markenwahrnehmung und längeren Verweildauern auf der Website. Viele Nutzer fanden über informationsorientierte Inhalte zum Shop - und konvertierten dann über gezielte interne Verlinkungen auf die Produktseiten.